
Ist die Raumfahrt eine reine Männerdomäne? Auf den ersten Blick scheint es vielleicht so, jedoch sind Frauen an zahlreichen Weltraummissionen aktiv beteiligt. Zum Beispiel Heidemarie Stefanyshyn-Piper, US-amerikanische NASA-Astronautin mit deutschen Wurzeln. Im Rahmen des wissenschaftlichen Begleitprogramms zur Ausstellung „ZERO GRAVITY – Apollo 11 and the new notion of space“ der ERES-Stiftung gibt sie am 18. Oktober 2019 einen persönlichen Einblick in ihr Leben als NASA-Astronautin und berichtet über ihre Außenbordeinsätze im Weltall.
Stefanyshyn-Piper wurde 1963 in Saint Paul Minnesota, USA, geboren. Nach einem Masterstudium in Maschinenbau am Massachusetts Institute of Technology (MIT), Boston, nahm sie an Fortbildungskursen der US Navy sowie mehreren Bergungsmissionen teil und trat 1994 dem Naval Sea Systems Command der US Navy bei. Zwischen 1996 und 2006 schloss sie die Grundausbildung zur vollwertigen Missionsspezialistin der NASA in Houston, Texas, sowie eine mehrjährige Vorbereitungsphase für ihren ersten Raumflug mit zwei Außenbordeinsätzen 2006 ab. Nach ihrem zweiten Einsatz 2008 kehrte sie zum Naval Sea Systems Command zurück.
Nickl PR für ERES-Stiftung
- Pressearbeit